Weiterbildung und Tagungen
Die Qualität in der sozialen Versorgung wird durch hohe Professionalität der Fachkräfte sichergestellt. Das betrifft auch diejenigen, die die soziale Versorgungslandschaft vorbereitend planen und z.B. die Erreichbarkeit der Zielgruppe und den Zugang zu den Angeboten antizipieren, die Nutzung von Massnahmen im Verhältnis zu anderen Hilfen abschätzen oder auch auf der konzeptionellen Ebene planen und Weiterentwicklungen anstreben.
Für die Qualitätssicherung sind Weiterbildungen, Erfahrungsaustausch und Vernetzung wichtig. Wir organisieren Tagungen und Weiterbildungen zu den Themen Armut, Alter und Pflege sowie ordnungsdienstliches Verwaltungshandeln. Themen, zu denen wir über viele Jahre Expertise aufgebaut haben. Unsere Tagungen bieten nicht nur Information, sondern fördern auch den Austausch von Erfahrungen aus Praxis und Forschung.
Tagungen
Unsere Tagungen bieten nicht nur Information, sondern fördern auch den Austausch von Erfahrungen aus Praxis und Forschung.
Veranstaltungs-Reihen
Weiterbildungen
Sie sind an einer Weiterqualifizierung interessiert?
Wir bieten sowohl themenbezogene Weiterbildungen, etwa zu Verschuldung (forum-schulden.ch) als auch handlungsübergreifende Weiterqualifizierung, z. B. beteiligungsorientierte Sozialplanung (tagung-sozialplanung.ch) an.
Wir unterstützen Gemeinden dabei, ihre sozialplanerische Expertise (z. B. im Rahmen von Kadertreffen) aufzubauen.