Wie kann die Soziale Arbeit zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen? Die öffentliche Veranstaltungsreihe lädt ein zur Diskussion vor Ort in Muttenz oder online.
Die Beschäftigung mit dem Thema «Zukunft der Gesellschaft – Perspektiven für die Soziale Arbeit» hat am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung (ISOS) der HSA FHNW Tradition. Bereits vor 4 Jahren fand zu diesem Thema eine Veranstaltungsreihe statt. In der Zwischenzeit ist die Dringlichkeit, sich mit der aktuellen Polykrise zu beschäftigen, weiter gestiegen. Eine Zunahme sozialer und politischer Konflikte und die zunehmend spürbaren Auswirkungen des Klimawandels erfordern es, die Zukunft der Gesellschaft zu überdenken.
Unser Ziel ist es, aktuelle Diagnosen und Entwürfe für gesellschaftliche Entwicklungen zu bündeln, dem Zusammenhang zwischen sozialen und ökologischen Problemlagen und Lösungsansätzen nachzugehen und daraus zukunftsgerichtet Perspektiven für die Soziale Arbeit zu entwickeln.
Die Veranstaltungsreihe ist als Angebot für Dozierende und Studierende der HSA konzipiert und bietet eine Plattform für Austausch mit Referent:Innen aus dem In- und Ausland. Interessierte Kreise über die HSA hinaus sind herzlich willkommen. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Die Veranstaltungen finden gemäss Programm ausschliesslich vor Ort resp. ausschliesslich online statt.
Veranstaltungen vor Ort: FHNW Campus Muttenz, Hofackerstrasse 30 (Raum folgt)
Veranstaltungen online: Teilnahme via Zoom (Link folgt), keine Anmeldung notwendig
Zeit: jeweils 18.00 – 19.30 Uhr (45 Min. Referat, 45 Min. Diskussion)
Dienstag, 16.09.2025, 18.00h online | Kapitalismus am Limit – Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven. Prof. Dr. Markus Wissen | Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin Online-Veranstaltung (Link folgt) Moderation: Dr. Lena Bloemertz |
Dienstag, 23.09.2025, 18.00h vor Ort | Soziales Klima – Klima und Sozialpolitik zusammendenken Prof. Dr. Michael Opielka | ISÖ – Institut für Sozialökologie, Siegburg Veranstaltung vor Ort (FHNW Campus Muttenz, Raum folgt) Moderation: Prof. Dr. Carlo Knöpfel |
Dienstag, 14.10.2025, 18.00h vor Ort | Finanzpolitik: Demurrage Währungen für mehr Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit? Dr. Demian Berchtold Veranstaltung vor Ort (FHNW Campus Muttenz, Raum folgt) Moderation: Dr. Christoph Mattes |
Dienstag, 18.11.2025, 18.00h vor Ort | Möglichkeitssinn. Warum die Sozialwirtschaft nicht auf utopisches Denken verzichten sollte Prof. Dr. Mathias Lindenau | Ostschweizer Fachhochschule, St. Gallen Veranstaltung vor Ort (FHNW Campus Muttenz, Raum folgt) Moderation: Dr. Lena Bloemertz |
Dienstag, 02.12.2025, 18.00h vor Ort | Transformation durch gemeinwohlorientierte Sozialunternehmen: Soziale Arbeit als Motor Prof. Dr. Katrin Schneiders | Hochschule Koblenz Veranstaltung vor Ort (FHNW Campus Muttenz, Raum folgt) Moderation: Dr. Lukas Schlittler |
Dienstag, 16.12.2025, 18.00h online | Zur Rolle Narrativer Zukünfte in der sozial-ökologischen Transformation Prof. Dr. Karoline Augenstein | Bergische Universität Wuppertal online-Veranstaltung (Link folgt) Moderation: Dr. Yann Bochsler |
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Austausch!